1: Text lesen
Lest den Bibeltext zwei Mal laut durch. Immer nach ein paar Versen wechselt der Vorleser. Versucht anschliessend den Text in eigenen Worten wiederzugeben.
2. Fragen an den Text
Stellt euch folgende drei Fragen, zu denen jeder der Gruppe je eine Antwort gibt.
- Was sagt der Text über Gott (Vater, Sohn, Heiliger Geist) aus?
- Was sagt der Text mir persönlich?
- Was werde ich davon umsetzen oder wem will ich meine Erkenntnis erzählen? (Hier ist wichtig, einander zu ermutigen, wirklich etwas zu sagen, das umsetzbar ist.)
3. Gebet und Abschluss
Jeder teilt mit, was er/sie in der kommenden Woche umsetzen wird und wo er den Inhalt mit jemandem teilt (z.B. in der Familie).
Am Schluss betet ihr noch im Sinne des Bibeltextes miteinander und füreinander.
Super ist, wenn ihr die Umsetzungen voneinander notiert. Ermutigt einander, indem ihr nach paar Tagen nachfragt, wie es gegangen ist.
Geschichten der Hoffnung
Hoffnung für die Zurückgewiesenen:
Hoffnung für die nicht Religiösen:
Hoffnung bringt Veränderung:
Hoffnung hilft Anderen:
Hoffnung vergibt:
Hoffnung durch den Tod hindurch:
Hoffnung steht von den Toten auf:
Hoffnung wartet auf dich: